Buchmesse Bad Camberg 2025
ES WAR WIEDER GROSSARTIG!
Am Samstag, 20.9.2025 eröffneten in Bad Camberg Bürgermeister Daniel Rühl und der Vorsitzende vom Autorentreff e.V. Karl-Heinz Harpf die 2.Buchmesse im Kurstädtchen. Karl-Heinz Harpf bedankte sich beim Bürgermeister insbesondere dahingehend, dass der Verein Autorentreff e.V. eine solche Buchmesse nicht veranstalten könne, würde hierbei nicht die Stadt Bad Camberg hilfreich zur Seite stehen. Im Gegenzug richtete der Bürgermeister Danksagungen an die Organisatoren dieser Messe, die ganz im Sinne der Stadt Bad Camberg ist. Hierzu überreichte er dem Vorsitzenden eine Anerkennung in Form finanzieller Unterstützung für weitere Vorhaben. Wie vor zwei Jahren hatte die Buchmesse einiges zu bieten und zog auch dementsprechend viele Besucher an. Neben den höchst interessanten Büchern mit vielen Neuerscheinungen der Verlags- und Autorenaussteller, zeigte der Veranstaltungsplan dieser Messe auch interessante Buchvorstellungen durch Lesungen, die oft gleichzeitig in 2 verschiedenen Räumen vorgetragen wurden. Dabei kamen folgende Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an alle interessierte Teilnehmer zum Einsatz:
Esther Schmidt mit "Hadesohn", eine Urban-Fantasy;
Heike Wempen-Dany mit "Sankt Magdalena", einem Krimi;
Susanne Concha Emmerich mit "36 Ansichten aus Japan", einem Reisebericht;
Dieter Aurass mit seinem Ägypten-Thriller "Das Nofretete-Komplott" und mit "Der Gebote-Killer", einem sich in Koblenz abspielenden Thriller;
Bettina Engel-Wehner mit "Panta Rhei", 'Alles fließt', einem Gedichte-Essay;
Manuela Lowak "Silberrücken - oder: Endlich frei", ein emotionaler Roadtrip;
Conny Albers mit "Der Schatz liegt in Dir - Krisen bewältigen", einem seelischen Ratgeber;
Michelle Müller-Nagy, "Trauma-Schatten der Vergangenheit", einem Psychothriller.
Diesem Samstagsprogramm schlossen sich die Sonntagsvorlesungen an:
Friedhelm Welge; Gedichte zu Skulpturen eines Bildhauers, ein sehr interessanter Beitrag;
das neue Werk "Tod und Truzek" von Simon Sterz, 4 Frauenschicksale stehen im Kernthema;
Marco Theiss, "Motherroad" ein Horror-Drama Route 66;
Hajo Gellhaus, Neuvorstellung Krimi aus dem Taunus, "Von wegen Indizien";
Christina Stupp, "Das Versprechen", über die Realität von Teenagerträumen;
Katrik Fink mit einem herzergreifenden Ratgeber über Demenz, "Komm' in meine Welt!";
Dominik Starck "Letzte Schlagzeile", ein Krimi um einen Medienmogul;
Jutta Hajek "Siehst Du die Grenzen nicht, können sie Dich nicht aufhalten", ein Sachbuch, welches sich am Beispiel einer blinden Familie orientiert.
Nebenher veranstaltete der Autorentreff ein buntes Kinderprogramm mit Lesen, Basteln und Zuhören.
Das Kennenlernen (oft ein erneutes Wiedersehen!) füllte einige Stunden an Diskussionen, aber auch im Bereich der literarischen Kundschaft, die über so manches Buchwerk Auskünfte einholte und an den rund 40 Ständen ihre Info bekam. Eine Veranstaltung, die nach Wiederholung in gut 2 Jahren ruft ...
__________Janine Atzert_________